Der Aero-Club Hodenhagen ist im Herbst Gastgeber mehrerer Lehrgänge des Luftsport-Verbandes Niedersachsen
Hodenhagen. In der Werkstatt und auf dem Fluggelände des Aero-Club Hodenhagen herrscht derzeit geschäftiges Treiben: Der Verein ist in diesem Herbst Gastgeber für mehrere Lehrgänge des Luftsport-Verbandes Niedersachsen (LVN). Im Mittelpunkt stehen die Ausbildungen zum Werkstattleiter sowie die Lehrgänge für Zellen- und Motorenwarte, die das technische Rückgrat vieler niedersächsischer Luftsportvereine bilden.
Die Lehrgänge kombinieren theoretische Grundlagen mit intensiver praktischer Arbeit. Herbert Kahlenberg, Leiter des theoretischen Teils, vermittelt die fachlichen und rechtlichen Grundlagen, die für den Betrieb und die Instandhaltung von Luftfahrzeugen erforderlich sind. Gerhard Biedermann, zuständig für den technischen und praktischen Bereich, begleitet die Teilnehmenden bei der Arbeit in der Werkstatt: vom Prüfen und Vermessen bis hin zu Reparatur- und Dokumentationsaufgaben.
„In unseren Lehrgängen geht es nicht nur um Technik, sondern um Verantwortung“, betont Herbert Kahlenberg, Leiter der Technik-Ausbildung im LVN. „Jede Entscheidung und jede Kontrolle trägt zur Sicherheit im Luftsport bei.“
Auch Gerhard Biedermann, ebenfalls Leiter der LVN-Technikabteilung, unterstreicht die Bedeutung der praxisnahen Ausbildung: „Hier in Hodenhagen haben wir ideale Bedingungen – Werkstatt, Flugplatz und motivierte Teilnehmende. Das ist Ausbildung auf Vereinsniveau, wie sie sein soll.“
Unterstützt werden die beiden Dozenten von Lukas Brune, Co-Technischer Leiter im LVN, der vor Ort den organisatorischen Ablauf und die Betreuung der Teilnehmenden begleitet. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Lehrgänge fachlich wie menschlich ein voller Erfolg werden.
Die Fortbildungen laufen vom 27. September bis 17. Oktober 2025 und umfassen unter anderem folgende Module:
- Zellenwart 1 (H & G Bauweise inkl. Grundmodul)
- Werkstattleiter 1 (H & G Bauweise)
- Zellenwart 2 (FVK Bauweise inkl. Grundmodul)
- Werkstattleiter 2 (FVK Bauweise)
- Motorenwart / Motorseglerwart
Der Aero-Club Hodenhagen stellt dafür seine Werkstatt, Räume und Infrastruktur zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass der LVN regelmäßig bei uns zu Gast ist“, sagt Christoph Zederer vom Aero-Club Hodenhagen. „Diese Lehrgänge bringen nicht nur Wissen, sondern auch Gemeinschaft, Motivation und Austausch direkt zu uns in den Verein.“
Die LVN-Lehrgänge sind zentrale Bausteine der technischen Aus- und Weiterbildung im niedersächsischen Luftsport. Sie sichern die Qualität und Sicherheit im Flugbetrieb und fördern den Wissenstransfer zwischen erfahrenen Technikern und Nachwuchskräften in den Vereinen.

Dozenten Herbert Kahlenberg und Gerhard Biedermann (LVN) beim Aero-Club Hodenhagen.
HELIJET – FLIGHTSCHOOL