Erfolgreiche Motorsaison 2025 beim Aero-Club Hodenhagen

Alpenflüge, Currywurst-Fly-Ins und 60-jähriges Vereinsjubiläum als Höhepunkte

Mit einem zufriedenen Rückblick endet für den Aero-Club Hodenhagen die Motorsaison 2025. 1. Vorsitzender Christoph Zederer zieht eine durchweg positive Bilanz: „Die Saison verlief sehr erfolgreich – ohne nennenswerte wetterbedingte Einschränkungen. Unsere Befestigung der Rollwege mit Perfoplatten hat sich voll bewährt.“

Besonders beeindruckend fällt der Rückblick auf die diesjährigen Currywurst-Fly-Ins aus: Gleich drei dieser beliebten Veranstaltungen lockten jeweils bis zu 150 Flugzeuge nach Hodenhagen. Für seine hervorragende Organisation erhielt der Verein im April zudem eine Auszeichnung des Fliegermagazins als bestes Fly-In im deutschsprachigen Raum.

Ein weiteres Highlight des Jahres war das 60-jährige Vereinsjubiläum, das im September mit einem großen Tag der offenen Tür gefeiert wurde. Bei bestem Spätsommerwetter strömten zahlreiche Besucher auf den Flugplatz, um gemeinsam mit Mitgliedern und Gästen zu feiern.

Neben dem Vereinsleben stand für Zederer auch ein ganz persönliches Flugerlebnis im Mittelpunkt: ein Alpenflug. „Beim Fliegen in den Alpen bewegt man sich oft in den Tälern – die Berge sind höher als man selbst. Das relativiert vieles und lässt einen die eigene Position neu wahrnehmen“, beschreibt er seine Eindrücke. Wetter und Topografie stellten dabei besondere Herausforderungen dar: „In den Alpen sind die Wetterbedingungen sehr kleinräumig und können sich von Tal zu Tal stark unterscheiden.“

Sein Rat an andere Pilotinnen und Piloten: „Löst euch vom Heimatplatz und lernt andere Landstriche kennen – Deutschland hat unglaublich viel zu bieten, von den Küsten bis zum Voralpenland. Auch Auslandsflüge sind mit etwas Vorbereitung gut machbar.“

Das Vereinsleben kam 2025 ebenfalls nicht zu kurz. Besonders beliebt waren die Pilot’s-Night-Veranstaltungen am Teich, die mit gemütlicher Atmosphäre, gutem Essen und spannenden Gesprächen zum Verweilen einluden. „Das spartenübergreifende Gemeinschaftsgefühl im Verein ist etwas ganz Besonderes“, betont Zederer. „Ob Flugschüler, ehrenamtlicher Fluglehrer oder erfahrener Pilot – jeder bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein, damit unser Hobby für alle erschwinglich bleibt.“

Mit Blick auf 2026 freut sich der erfahrene Motorflieger auf neue Ziele und viele Stunden über den Wolken. „Beim Fliegen sieht man die Welt mit anderen Augen. Jeder Flug bietet Eindrücke, die man am Boden nie erleben würde – und das sorgt für Entspannung und Abstand vom Alltag.“

 Christoph Zederer Alpenflug Highlights